Unser Versprechen

KI, ABER SICHER – 
RECHTLICH UND TECHNISCH.

Ihre Roadmap für die KI-Verordnung

Mit der Kombination von juristischer Beratung und technologischer Analyse erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre KI-Projekte EU-konform auf- und umzubauen.

Rechtssicherheit: Klarheit in relevanten Fragen der KI-Regulierung, des Datenschutzes und möglicher Handlungsspielräume für Ihr Projekt.

Technologisches Know-how: Das Wissen für alle nötigen Anpassungen – ob modularer Umbau oder komplette Neuentwicklung.

Konkretes Briefing für Ihr IT-Team: Zur konkreten technischen Umsetzung rechtlicher Anforderungen in Ihrem KI-System.

Kooperation von PLAN D und Taylor Wessing

EINZIGARTIGE BERATUNG FÜR
EINE NEUARTIGE REGULIERUNG

EINZIGARTIGE BERATUNG FÜR EINE NEUARTIGE REGULIERUNG

Komplexe Zeiten erfordern innovative Mittel. In Kooperation mit der führenden Kanzlei für IT- und Datenschutzrecht Taylor Wessing bündeln wir unsere Expertisen, um mit einem neuen Beratungsansatz eine elementare Lücke zu schließen: zwischen juristischen Regularien und technologischer Umsetzung.

Das Angebot

Vom Kleingedruckten
zum Big Picture

Klartext über die AI Act sprechen

Phase 1: KLARTEXT

Wissen, was kommt 

Juristische Hintergründe und technologische Konsequenzen des EU AI Acts für Ihr Unternehmen, erläutert von Expert:innen für KI und IT-Recht.

  • Workshop: Vermittlung der für Ihr Unternehmen relevanten Regularien und technologischen Herausforderungen – verständlich und praxisorientiert.
  • Vorgespräche: Vorgespräche mit Mitarbeitenden zur Einordnung des Status quo.
  • Experten Summary: Erste Einschätzung zum Handlungsbedarf
Herausforderungen des AI Acts analysieren

Phase 2: ANALYSE

Wissen, was geht

Wo stehen Sie konkret? Wir prüfen Ihren KI-Anwendungsfall hinsichtlich geltender Regularien – und schließen rechtliche wie technische Lücken.

  • Ist-Analyse: Wir nehmen Ihre KI-Anwendung samt verwendeter Technologien und Daten unter die Lupe – rechtlich und technisch. 
  • Maßnahmenplan: Ein detaillierter Gap Report zur regulatorisch und technologisch korrekten Umsetzung Ihres KI-Projekts.
  • Abschluss-Workshop: Präsentation und Übergabe des Reports samt weiteren Handlungsempfehlung auf allen Ebenen des Projekts.
Ihr Ergebnis

IHRE KI – FIT FÜR DEN EU ACT

Nun können Sie die Regularien der EU-Verordnung direkt umsetzen und Ihr KI-Projekt ins Trockene bringen – inhouse oder mit unserer weiteren Unterstützung.

Juristische Analyse

JURISTISCH

  • Klarheit über Do’s und Don’ts der Regulierung
  • Sicherheit in bislang unklaren Rechtsfragen
  • Expertise und Ansprechpartner:innen für zukünftige Projekte
Technische Analyse

TECHNISCH

  • Best Practice Beispiele im Rahmen der Regulierung
  • Katalogisierung und Risikoklassifizierung der verwendeten KI
  • Konkreter Maßnahmenplan bzgl. IT-Architekturen, ML-Pipelines, Cloud-Produkten, Open Source Code-Libraries und weiteren Tools
Ethische Analyse

ETHISCH

  • Roadmap zur nachweisbaren Transparenz und Einhaltung der Regularien
  • Vorreiter in der Anwendung von „Trustworthy AI“
  • Content für externe und interne Kommunikation
IHR TEAM

ZWEI FLIEGEN, EINE KLAPPE

Fritz-Ulli Pieper, LL.M.  Salary Partner Taylor Wessing

Fritz-Ulli Pieper, LL.M. 
Salary Partner
Taylor Wessing

Fachanwalt für IT-Recht

Fritz-Ulli Pieper berät nationale und internationale Mandant:innen im IT-, Telekommunikations- und Datenschutzrecht. Er verfügt über besondere Erfahrung zu Rechtsfragen der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Zudem berät er die öffentliche Hand bei großvolumigen IT- und Infrastrukturvorhaben.

  • TOP Anwalt für IT-Recht, WirtschaftsWoche 2021, 2022
  • Führender Anwalt im Datenschutzrecht, Kanzleimonitor (diruj) 2019-2022
  • Hervorgehoben als Kernanwalt für Informationstechnologie und Digitalisierung, Legal 500 Germany 2021

 

Sebastian Bluhm Managing Partner PLAN D

Sebastian Bluhm
Managing Partner
PLAN D

Informatiker, Experte für KI-Technologien und Strategien

Sebastian Bluhm hat jahrelange Erfahrung in der Leitung und Umsetzung komplexer Technologieprojekte  – in mittelständischen Unternehmen wie in multinationalen Konzernen.  Seine Arbeitsschwerpunkte zielen insbesondere auf die nachhaltige Entwicklung und Implementierung von KI-Produkten, IT-Architekturen und neuen Technologien.

  • Mitglied des KI Bundesverbandes
  • Certified Data Scientist Specialized in Deep Learning
  • Best of Consulting Mittelstand 2021 Digitalisierung & KI, WirtschaftsWoche

 

Webinar

Unsere Experten im Dialog

Tech meets law: Im Webinar beantworten unsere Rechts- und Techexperten die aktuell drängesten Fragen des jeweils anderen. Was gilt rechtlich als KI? Was bedeutet die KI-Verordnung für meinen KI-Projektplan? Wer haftet: Dienstleister oder Auftraggeber? Hier erfahren Sie es. 

Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen,
unsere Antworten

Was ist der EU AI Act?

Wann wird der EU AI Act wirksam?

Was regelt der EU AI Act?

Für wen gilt der EU AI ACT?

Wie definiert der EU AI Act künstliche Intelligenz?

Was ist Hochrisiko KI?

Kontakt

Bereit, wenn Sie es sind

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot oder möchten gleich Nägel mit Köpfen machen? Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Til Loose
Til Loose

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden.

PUBLIKATIONEN

Zum Thema