Case Study

KI kalkuliert mit Daten Hagelschäden für Versicherungen

 

KI kalkuliert mit Daten Hagelschäden für Versicherungen

Extremwetter führen zu großen Schäden für Versicherungen

Ausgangslage

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 fielen in manchen Gegenden Deutschlands bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter – so viel wie sonst nicht einmal im gesamten Monat Juli. Die Folge war ein Jahrhunderthochwasser, das zahlreiche Menschenleben forderte und Sachschäden in Milliardenhöhe verursachte. 

Unzählige Schadenfälle zur selben Zeit. Verzweifelte Geschädigte, die auf eine schnelle Bearbeitung drängen. Für Versicherungen sind solche extremen Wetterereignisse eine große Herausforderung – und sie werden zunehmen. Dürren und Hitzewellen, aber auch Hagel- und Starkregenereignisse treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. 

Für ein mittelständisches Versicherungsunternehmen haben wir ein Geschäftsmodell entwickelt, das – basierend auf Flexibilisierung und Automatisierung – die Schadenabteilung für wetterbedingte Ausnahmesituationen wappnet. 

Das haben wir gemeinsam erreicht:

Reduzierung der Kosten

Reduzierung der notwendigen internen Mitarbeiter:Innen an der Schadenabwicklung auf maximal eine:n remote Gutachter:In

Chart

Bewältigung von Unwetterzentren

Verhinderung des Aufbaus von Rückständen selbst in großflächigen Hagelgebieten 

Wettbewerb

Bewiesene 
Praxistauglichkeit

Über 40.000 abgewickelte Hagelschäden mit der Webapp im Jahr 2022

Prozess

Anbindung von 
Hagelscannern

Zentrale Massenabwicklung durch vollautomatische Übertragung von Daten der Hagelscanner in die Webapp

Verbindungen
KI gruppiert Unwetter über Deutschland über den Zeitverlauf

Unser Vorgehen

In Phasen extremer Auslastung gibt es eine natürliche Kapazitätsgrenze: die Arbeitszeit der Sachverständigen. Genau hier setzt unser Konzept an. Angelehnt an das Prinzip der Gig Economy (die kurzfristige Einbindung von externen Arbeitskräften) arbeitet unser Kunde im Schadenmanagement nun mit Partnerunternehmen zusammen. Ob Paketbot:in oder Werkstattmitarbeiter:in – mit dem neuen Partnermodell kann jede:r die Aufnahme und Dokumentation eines Schadens durchführen.

Aber wie gewährleistet man die Qualität, wenn Laien am Werk sind? Am Beispiel Kfz haben wir das erprobt. Gemeinsam mit erfahrenen Gutachtern konnten wir einen strukturierten Prozess entwickeln, der die Partner – unabhängig von ihrer Kompetenz – zielgerichtet und effizient durch die Schadenerfassung führt.

Die Schadenbearbeitung ist damit natürlich noch nicht abgeschlossen. Um die Sachverständigen auch im nächsten Schritt zu entlasten, haben wir ein Machine-Learning-Modell zur Prognose der Schadenhöhe entwickelt. Erst der letzte Schritt, die Erstellung und der Versand eines Gutachtens, liegt in den Händen der eigenen Mitarbeiter:innen.

Verbundene Datenpunkte für künstliche Intelligenz

Das Ergebnis

In Phasen hoher Auslastung hilft das von PLAN D erdachte Konzept auf zweiterlei Weise: Die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen ermöglicht die flexible Verteilung und Skalierung der Schadendokumentation, die angeschlossene automatisierte Prognose beschleunigt den Prozess um ein Vielfaches.

Unser Kunde verbessert damit seinen Service, entlastet seine Mitarbeiter:innen und spart Kosten. Nicht zuletzt positioniert sich das Unternehmen als innovativer Vorreiter, das in einer veränderten Welt neue Wege geht.

Til Loose
Ihr Ansprechpartner
Til Loose
New Business Manager
‭+49 151 22134556‬
Termin vereinbaren

Ihre Nachricht